IT, Software, Hardware, Finanzen, Krypto & Co

Handy niemals über Nacht aufladen

Smartphone mit Android-Betriebssystem | Bild: sieberts-blog.de
Smartphone mit Android-Betriebssystem | Bild: sieberts-blog.de

Die Mehrheit aller Handy-Nutzer lädt ihr Mobiltelefon über Nacht auf. Doch das ist für den Akku alles andere als gesund. Smartphone-Akkus nutzen bekanntermaßen die Lithium-Technologie. Und Lithium-Akkus mögen es überhaupt nicht komplett voll geladen oder komplett entladen zu sein. Wird das Smartphone nun über Nacht geladen, dann wird der Akku über Stunden voll gehalten.

Das begünstigt die Alterung des Smartphone-Akkus, so dass er um einiges schneller an Kapazität verliert und schließlich komplett ausfällt. Bemerkbar macht sich das in einem immer kürzeren Durchahltevermögen des Smartphones. Es muss dann irgendwann sogar 2 mal täglich an die Steckdose um den Tag zu bestehen.

Wie macht man es besser bzw. richtig?

Besser für den Smartphone-Akku ist es, ihn schnell aufzuladen und dann die Ladung zu beenden. Aktuelle Modelle unterstützen in der Regel eine Schnellladefunktion. Achtete man außerdem auf eine gut belüftete Lage des Smartphones während der Ladung, dann dankt der Akku dies mit einer noch länger Lebenszeit. Das Mobiltelefon sollte also während dem Aufladen nicht in der Sonne oder auf einer Wärmequelle, wie einem Heizkörper liegen.

Keine Produkte gefunden.